Warum Windkraft gesteuert werden muss

Shownotes

2,8 Erden wären nötig, würden alle Menschen so leben wie der Durchschnittsdeutsche. Die Energiegewinnung von fossilen Brennstoffen trägt ihren Anteil dazu bei. Ohne Energiewende gibt es also auch keine Klimawende. Vor 30 Jahren waren Windkraftanlagen für viele Brandenburger etwas, was sie meistens nur aus dem Fernsehen kannten. Mittlerweile kann man sie vielerorts sehen. Das führt nicht bei allen Menschen zur Freude. Wer aber eine Energiewende will, kommt um Windenergie nicht drumherum. Der Grund dafür ist, dass Wind überall kostenlos zur Verfügung steht. Trotzdem sollte das Vorhaben ordentlich gesteuert werden.

Mehr zum Thema hier. Weitere Hintergründe könnt ihr unter diesem Link nachlesen.

Produktion: Sandra Ketterer, Markus Pettelkau

Anmerkungen und Kritik könnt ihr uns gern an die folgende E-Mail-Adresse senden: podcast@moz.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.