DDR-Architektur: Erhalten oder abreißen?
Shownotes
Sind DDR-Bauten abrissreife Relikte oder schützenswertes Kulturerbe? 34 Jahre nach der deutschen Einheit ist diese Frage immer noch aktuell. Dass es dabei nicht nur um Architektur, sondern auch um Gefühle und Erinnerungen geht, zeigt die Ausstellung „Hin und Weg, der Palast der Republik ist Gegenwart“ im Humboldt Forum in Berlin. Doch in Brandenburg sind noch viele DDR-Bauten zu retten. Darüber berichten der Architekt Martin Maleschka, der am 28. Oktober 2024 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet wird, und der Stadt- und Regionalplaner Erik Hofedank, der sich bei Architects for Future in Cottbus engagiert.
Autorinnen: Sandra Ketterer, Lisa Hör
Mehr über DDR-Architektur erfahren: https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/wohnen-in-cottbus-ein-hoch-auf-die-platte-_-kann-neu-schmellwitz-davon-profitieren_-73011369.html und https://www.moz.de/nachrichten/kultur/humboldt-forum-in-berlin-ausstellung-zum-palast-der-republik-auferstanden-aus-debatten-73800857.html
Anmerkung und Kritik könnt ihr uns gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: podcast@moz.de
Neuer Kommentar