Brandenburg nach der Wahl

Shownotes

Politik ist ein Theater, bei dem es keinen Szenenapplaus gibt. Politik ist auch bekannt dafür, viele Dramen und Tragödien zu produzieren. Egal, wie viel Enthusiasmus man als Kandidat mit in den Wahlkampf nimmt oder wie engagiert man ist – am Ende zählt nur das Wählervotum. Und das kann mitunter brutal sein. Jetzt steht fest, wie die Sitzverteilung im Brandenburger Landtag aussehen wird. Am 22. September wurde ein neuer Landtag in Brandenburg gewählt. Die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke liegt mit 30,9 Prozent vorn. Es folgen die AfD mit 29,2 Prozent, das BSW mit 13,5 und die CDU mit 12,1 Prozent. Entsprechend schwierig ist die Regierungsbildung. Wie geht es jetzt weiter? Markus Pettelkau und Stephan Backert haben die Ergebnisse der Wahl eingeordnet.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.