„Deutschland Spricht“ - Wie streiten wir besser?

Shownotes

„Der Dialog in der Gesellschaft ist wichtiger als alles andere, weil wenn wir nicht mehr miteinander reden, werden Mauern hochgezogen.“ So mahnt Ralph Heck, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, kurz vor der Landtagswahl 2024 in Brandenburg.

Migration, Klimapolitik, militärische Unterstützung der Ukraine … bei all diesen Themen scheint die Gesellschaft in Deutschland und auch in Brandenburg heute gespalten. Und darüber streiten - zivilisiert - rund hundert Menschen in Cottbus im Rahmen des Dialogformats „Deutschland Spricht“.

Warum ist es heute so schwer, miteinander zu reden? Wie können wir gesund miteinander debattieren, auch wenn wir auf den ersten Blick keinen gemeinsamen Nenner haben?

„Deutschland Spricht“ ist ein Format von Zeit Online in Partnerschaft u.a. mit der Lausitzer Rundschau und der Märkischen Oderzeitung.

Mehr Debatte über kontroversen Themen hier https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/deutschland-spricht-in-cottbus-ein-fluechtling-und-eine-pazifistin-streiten-zur-wehrpflicht-77524176.html und hier https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/deutschland-spricht-in-cottbus-35-jahre-nach-der-wende-ost-frau-streitet-mit-west-mann-77523526.html

Anmerkung und Kritik könnt ihr uns gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: podcast@moz.de

Autorinnen: Luise Mösle, Lisa Hör

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.